Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
Michaela Frohberg | Morena Groll
FEM POWER ist ein ESF-finanziertes landesweites Programm zur Förderung und Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung. Initiiert wurde es durch die Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung. Es ist im Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt verankert und wird aus dem operationellen Programm ESF Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Chancengleichheit 2014 bis 2020 aus Mitteln der Europäischen Union finanziert.
Das Programm ermöglicht eine verstärkte strukturelle Verankerung und Professionalisierung von Gleichstellungsarbeit, die der Motor für einen gelingenden Kulturwandel ist. Die Vision von FEM POWER ist ein chancengerechtes und vielfältiges Wissenschaftssystem.
Beteiligt sind die beiden Universitäten und die Kunsthochschule des Landes Sachsen-Anhalt sowie vier Fachhochschulen, vier außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und ein Universitätsklinikum. An zwölf Wissenschaftseinrichtungen in Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Landesprogramms ein eigenes, jeweils auf die betreffende Einrichtung zugeschnittenes FEM POWER-Projekt umgesetzt.
Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
Michaela Frohberg | Morena Groll
Gefördert von:
Letzte Änderung: 17.10.2021
- Ansprechpartner:
Webmaster