Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
Michaela Frohberg | Morena Groll
Rückblick auf Highlights des FEM POWER Netzwerks 2016 - 2022
am 16. & 17. November 2022 in Magdeburg/ hybrid unter dem Themenschwerpunkt "Konflikte, Krisen, Kriege. Feministische Perspektiven & Positionierungen"
Abschlussveranstaltung des landesweiten ESF-Projektes am 20. Oktober 2022 im Rathaus Magdeburg
Die 10. Episode des Hochschulpodcasts dreht sich um Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft.
Konflikte, Krisen, Kriege. Feministische Perspektiven und Positionierungen
Datum: 16. und 17. November 2022
Ort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und hybrid
Abschlussveranstaltung des landesweiten Chancengleichheitsprogramms 2016-2022
20. Oktober 2022 | Rathaus Magdeburg | 13.30 – 18.30 Uhr
Eine Veranstaltung des FEM POWER-Netzwerks in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Umfrage zu Diskriminierungsrisiken an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt
Leoni Fischer, studentische Hilfskraft beim Hurra Hurra Podcast spricht mit Annika Sominka vom Gleichstellungsprojekt FEM POWER und der Berliner Designerin Katharina Brenner über Kunsthochschulen und (Anti-)Diskriminierung
"Ein Herzensprojekt für die Gleichstellung": Blogartikel über Claudia Hellwig, Projektkoordinatorin FEM POWER an der HS Harz.
Das Projekt "Orientierungsstudium MINT" an der Hochschule Anhalt ist Teil von FEM POWER und fördert junge Frauen* in naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen.
Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
Michaela Frohberg | Morena Groll
Gefördert von:
Letzte Änderung: 19.12.2022
- Ansprechpartner:
Webmaster